Zum 7. Mai 2019 firmiert die ERV (Europäische Reiseversicherung) um und
wird zur ERGO Reiseversicherung. Zeitgleich präsentiert der
Reiseversicherer seine neuen Tarife. Das verbesserte Angebot macht es
unseren Partnern noch einfacher, den
Reiseschutz zu vermitteln.
„Durch unseren neuen Markenauftritt können wir zukünftig noch stärker von der Markenbekanntheit der
ERGO profitieren als bisher. Das wird sich auch in Beratung und Verkauf positiv auswirken.
Gleichzeitig haben wir unsere Leistungen und Services weiter verbessert. So haben wir die
Abschlussfrist in der Einmal- und Jahres-Versicherung vereinheitlicht sowie zusätzliche
Reisepreisstufen in der Jahres-Versicherung eingeführt. In Kombination mit Einmal-Tarifen können
unsere Kunden jetzt auch für Reisen bis 22.000 € im Reisebüro abgesichert werden“, kommentiert
Torsten Haase, Vorstand Marketing und Vertrieb der ERV. „Die höheren Prämien in der
Jahres-Versicherung sind der enorm gestiegenen Schadensbelastung geschuldet. Nach Inkrafttreten der
EUVermittlerrichtlinie (IDD) im Februar 2018 haben die Verkäufe von Jahrespolicen deutlich
zugenommen. Die – im Vergleich zur Einmal-Versicherung – günstigeren Prämien haben für die
Schadensdeckung nicht mehr ausgereicht.“
Ab sofort können auch Einmal-Versicherungen bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt
abgeschlossen werden. Bei Kurzfrist-Buchungen ist ein Abschluss am Buchungstag sowie
innerhalb der nächsten drei Werktage möglich.
In der Jahres-Versicherung wurden
zusätzliche Reisepreisstufen eingeführt. Damit ist es noch einfacher, jedem Kunden den
passenden Tarif anzubieten.
„Ein weiteres Plus für Familien: Zukünftig steht auch allein reisenden Familienmitgliedern die
volle Versicherungssumme zur Verfügung. Damit erhöhen wir die Flexibilität, wenn Familien nicht
gemeinsam verreisen können“, erläutert Haase.
In der Stornokosten-Versicherung ist der Einzelzimmerzuschlag zukünftig auch
abgesichert, wenn der Reisepartner einer Doppelzimmer-Buchung nicht bei der ERGO Reiseversicherung
versichert ist.
In der Reiseabbruch-Versicherung wurden die Abbruchgründe an die
Reiserücktrittsgründe angepasst. Zusätzlich aufgenommen wurden Impfunverträglichkeit,
betriebsbedingte Kündigung, konjunkturbedingte Kurzarbeit, eine gerichtliche
Ladung, Diebstahl des Reisepasses oder Personalausweises, der Beginn des Freiwilligendienstes sowie
die Wiederholung einer nicht bestandenen Prüfung an einer Schule/Universität.
Insbesondere Familien profitieren von einer weiteren Neuerung: Bei ambulanter oder
stationärer Behandlung einer Risikoperson erhöht sich die Übernahme der zusätzlichen
Unterkunftskosten. Diese werden zukünftig pro Person übernommen statt wie bisher pro
Versicherungsfall.
In der Reisekranken-Versicherung werden notwendige Telefonkosten zur
Notrufzentrale nun komplett übernommen (statt bisher 25 €).
Die Reisegepäck-Versicherung wurde um die Absicherung von Drohnen (als
mitgeführtes Reisegepäck) bis 50% der Versicherungssumme erweitert.
Außerdem gelten zukünftig auch Cousin/Cousine als Risikopersonen.
Bereits seit geraumer Zeit können unsere Kunden ihren Schaden online einreichen. Die
erforderlichen OnlineFormulare können jederzeit ausgefüllt und abgeschickt werden. Noch einfacher
ist es für Jahres-Versicherungskunden: Sie können ihre Arztrechnungen fotografieren und in unserer
travel
& care App hochladen. Die Kosten bekommen sie dann oft noch vor ihrer Rückkehr nach Hause
erstattet. Auch andere Services stehen unseren Jahres-Versicherungskunden unter
www.ergo-reiseversicherung.de zur Verfügung. Sie können dort beispielsweise ihre persönlichen Daten
ändern
oder den Versicherungsnachweis für ein Visum beantragen. Unsere Reisebüro-Partner haben in unserem
eCampus die Möglichkeit, sich über Online-Schulungen zum Thema Reiseschutz allgemein sowie zu
unseren Produkten zu informieren und weiterzubilden.