)
Duty-free-Shop
Warum Sie die Bordkarte vorzeigen müssen.
Duty-free-Shops im Flughafen sind eine gute Möglichkeit, die Wartezeit bis zum Anschlussflug zu überbrücken oder ein Mitbringsel zu besorgen. Doch viele Reisende wundern sich: Warum muss die Bordkarte vorgezeigt werden, obwohl sie bereits an der Sicherheitskontrolle überprüft wurde? Grund ist die Vorgabe der Finanzbehörden. Der Händler wird dazu angehalten, Daten zum Reiseziel in Zusammenhang mit den gekauften Waren aufzunehmen. Die steuerlichen Abgaben an den Staat, die der Händler für eine Ware zahlen muss, sind abhängig vom Zielort des einkaufenden Fluggastes. Die Bordkarte dient dafür als Beleg. Personenbezogene Daten werden bei diesem Vorgang nicht gesammelt. Trotz des steuerfreien Einkaufs in Duty-free-Shops sollten Verbraucher auf die jeweiligen Freimengen und Freibeträge für das Bestimmungsland achten. Denn wenn der Einkauf den Freibetrag übersteigt, müssen die Reisenden bei einer späteren Zollkontrolle mit einer Nachzahlung rechnen, die spürbar schmerzhafter ist als das Vorzeigen der Bordkarte.