)
Mietwagen
Mietwagen & Carsharing – Schutz bei Unfall, Diebstahl und Vandalismus
Carsharing oder das Anmieten eines Mietwagens sind praktische Möglichkeiten, um auf Reisen mobil zu sein. Natürlich steigt so auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Ihre Mietwagenversicherung schützt Sie im versicherten Schadensfall weltweit vor den Kosten der Selbstbeteiligung.
Weltweiter Schutz: Ihre Reiseversicherung gilt auch bei Carsharing und Mietwagen
Beim Carsharing in Deutschland oder im Ausland teilen Sie sich mit weiteren Personen ein Fahrzeug. So sparen Sie sich unter anderem die Kosten für die Anschaffung eines eigenen Autos, für Instandhaltungen, Reparaturen oder einen privaten Stellplatz. Während Carsharing meist für kurze Strecken genutzt wird, bietet sich für längere Fahrten ein Mietwagen an. Diesen haben Sie ganz für sich allein und profitieren gleichzeitig von denselben Vorteilen wie beim Carsharing.
Ihre nexible Reiseversicherung führt den entsprechenden Versicherungsbaustein unter dem Punkt ›Reisefahrzeug-SB-Schutz für Miet- und Carsharing-Fahrzeuge‹. Der Schutz greift bei allen versicherten Personen, die zum Führen des Fahrzeugs gemäß Miet- oder Carsharing-Vertrag berechtigt sind.
Risiken bei Mietwagen und Carsharing
Ob Sie einen Wagen für Ihre Rundtour durch Irland gemietet haben oder via Carsharing einen City-Trip zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Paris unternehmen – besonders auf fremden Straßen in unbekannten Ländern fährt stets das Risiko mit, dass das Fahrzeug beschädigt oder gestohlen wird. Schützen Sie sich deshalb mit einer Reisefahrzeugversicherung für Mietwagen und Carsharing.
Erstattung, wenn die Haupt-Kfz-Kasko-Versicherung nicht für den Schaden aufkommt
Sie haben einen Unfall und Ihr Fahrzeug weist dadurch Schäden am Unterboden, an Reifen, Windschutz-, Seiten- und Heckscheibe, Außenspiegel oder Dach auf. Sieht Ihre Kfz-Kasko-Versicherung in diesem Fall keine Erstattung vor, springt nexible ein. Ihre Reiseversicherung für Mietwagen und Carsharing übernimmt die notwendigen Reparaturkosten, die Ihnen Autovermieter oder Carsharing-Anbieter berechnen, maximal bis zur versicherten Summe.
Laufzeit Ihrer Versicherung für Mietwagen und Carsharing
Die Versicherung läuft ein Jahr und gilt für alle Reisen mit einer Dauer von bis zu 28 Tagen, die Sie während dieses Zeitraums unternehmen. Der Schutz ist einen Monat vor Vertragsende kündbar und verlängert sich ansonsten automatisch.
Noch günstiger mit Selbstbeteiligung
Wenn Sie sich für einen Versicherungsschutz mit Selbstbeteiligung entscheiden, tragen Sie einen Teil des gemeldeten Schadens selbst. Dieser Eigenanteil beträgt pro Versicherungsfall 250 Euro.
Eine Voraussetzung muss in jedem Fall erfüllt sein: Sie müssen das Fahrzeug bei einem gewerblichen Anbieter angemietet haben.
3 Gründe für die nexible Mietwagenversicherung
Ihr individueller nexible Schutz auf einen Blick
Ihre günstige Versicherung schützt Sie, wenn Sie im Urlaub ein Carsharing- oder Mietfahrzeug anmieten. Ob dichter Stadtverkehr, abgelegene Landstraße oder ein unachtsamer Moment beim Einparken – im Schadensfall kommt nexible für den vertraglich geschuldeten Selbstbehalt auf. Voraussetzung ist, dass Sie Ihr Fahrzeug bei einem gewerblichen Anbieter angemietet haben.
Selbstbehalt bei Diebstahl oder Beschädigung beim Carsharing zu Hause wird abgedeckt.
mit dem Mietwagen unterwegs sind.
Ihr Auto bei einem gewerblichen Anbieter mieten.
zu Hause oder am Urlaubsort Carsharing nutzen.
den vertraglich geschuldeten Selbstbehalt.
Beschädigungen am Fahrzeug.
Diebstahl des Mietfahrzeugs.
Selbstbehalt bei Diebstahl oder Beschädigung beim Carsharing zu Hause wird abgedeckt.
CDW Selbstbeteiligungsschutz für Wohnmobile und Camper
Was versteht man unter CDW?
Roadtrips und Vanlife sind inzwischen aus der Reisebranche kaum noch wegzudenken. Viele starten ihre Rundreisen eher mit dem Mietwagen oder schnuppern Vanlife-Luft im gemieteten Camper, als dass sie im eigenen Pkw reisen. Sobald man sich über Mietfahrzeuge und deren Versicherungen informiert, stößt man dabei schnell auf die Abkürzung “CDW”.
Die Abkürzung CDW kommt aus dem Englischen und steht für Collision Damage Waiver. Übersetzt heißt sie Verzicht bei Unfallschäden. Damit ist sie das Pendant zur deutschen Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung.
Viele Leihwagenversicherungen enthalten eine Selbstbeteiligung, so dass der Mieter im Schadensfall einen gewissen Geldbetrag selbst bezahlen muss, der unterschiedlich hoch ausfallen kann. Nicht selten sorgt ein hoher Selbstbehalt im Schadensfall für unliebsame Überraschungen. Mieter von Wohnmobilen und Campervans sind davon besonders betroffen.
Um solchen bösen Überraschungen zuvorzukommen, gibt es Versicherungen für Wohnmobile mit CDW Deckung, damit im Schadensfall der Eigenanteil in einem akzeptablen Rahmen bleibt und der Urlaubsspaß nicht zu sehr getrübt wird.
Welche Versicherungen für Wohnmobile gibt es?
Im Bereich der Versicherungen für Wohnmobile ist die Selbstbehaltsversicherung sehr gefragt. Sie reduziert die vertraglich geschuldete Selbstbeteiligung bis auf einen geringen Eigenanteil und greift z. B. bei Unfall, Diebstahl oder Vandalismus, sofern der Haupt-Kfz-Kasko-Vertrag Versicherungsschutz für den Schaden vorsieht. Oft können zum CDW-Selbstbeteiligungsschutz auch Zusatzleistungen hinzugebucht werden, um bspw. den persönlichen Reisebedarf mit abzusichern sowie eine Innenraum-Haftpflichtversicherung für Mietwohnmobile zu integrieren.
Warum brauche ich eine CDW-Versicherung?
Eine CDW-Versicherung ist nicht verpflichtend, sondern optional. Da jedoch der Selbstbehalt insbesondere bei Camping-Fahrzeugen oft sehr hoch ausfallen kann, schützt Sie der CDW-Selbstbeteiligungsschutz vor unnötig hohen Kosten, wenn Ihr Mietwohnmobil beschädigt oder zerstört wird bzw. abhandenkommt, z. B. durch (versuchten) Diebstahl, Unfall, Wetterschäden oder Vandalismus. Mit einer CDW-Versicherung reduzieren Sie die Selbstbeteiligung, die je nach Autovermietung und Fahrzeugtyp unterschiedlich gestaltet ist. Zudem haben Sie bei vielen Versicherungsunternehmen oft auch die Möglichkeit, ergänzende Wohnmobil-Reiseschutzpakete zu Ihrer CDW-Versicherung hinzuzubuchen, z. B. um den persönlichen Reisebedarf mitzuversichern.
Was enthält ein CDW-Selbstbeteiligungsschutz?
Der CDW-Selbstbeteiligungsschutz als beliebte Versicherung für Wohnmobile reduziert den vertraglich geschuldeten Selbstbehalt bei einem Schadensfall, verursacht durch einen Unfall, Diebstahl oder Vandalismus, wenn auch die Kfz-Kasko dafür leistet. Häufig kann diese Reiseversicherung erweitert werden, z. B. um einen Wohnmobil-Reiseschutz. Je nach Versicherungsbestimmungen sind dann unter anderem Ihre persönlichen Gegenstände, mitgebrachtes Camping-Equipment wie Vorzelt und Co. sowie Sportgeräte wie Fahrräder im Wohnmobil mitversichert. Häufig gibt es als Zusatzleistung auch eine Innenraum-Haftpflichtversicherung für Mietwohnmobile bei Sachschäden.
Wie teuer ist eine Wohnmobil-CDW-Versicherung?
Die CDW-Selbstbehaltsversicherung kann bereits ab einem einstelligen Betrag pro Reisetag und Fahrzeug abgeschlossen werden. Der Versicherungszeitraum umfasst dabei nur den Zeitraum des Mietverhältnisses und endet mit der Abgabe des Mietfahrzeuges. Damit bleiben die Kosten für eine Wohnmobil-Versicherung günstig und überschaubar.
Was ist im CDW-Selbstbeteiligungsschutz nicht mitversichert?
Nicht alle Risiken sind durch den CDW-Selbstbeteiligungsschutz abgedeckt. So sind z.B. Schäden, die durch den Fahrer aufgrund von fehlerhafter Bedienung oder Verschleiß verursacht wurden, vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Übernommen werden meist auch keine Schäden an der Ölwanne und an der Inneneinrichtung.
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Wohnmobil-Versicherung?
Ja, ein geringer Selbstbehalt bleibt in der Regel auch nach Abschluss einer CDW-Versicherung.