Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Reiseversicherung?
Unter dem Begriff Reiseversicherung werden alle Versicherungen zusammengefasst, die von Versicherungsnehmern für Reisen innerhalb Deutschlands, Europas und weltweit abgeschlossen werden können. Eine Reiseversicherung sichert Sie gegen bestimmte Risiken (abhängig von der gewählten Versicherung), die vor und während der Reise auftreten können, ab.
Egal ob Langzeit-Auslandsversicherung für Studenten, Reiserücktrittsversicherung für Familien, oder Reiseschutz-Paket, das weltweit gilt: Zur Auswahl steht eine große Anzahl an Reiseschutz-Produkten, die Sie und Ihre Mitreisenden bestens absichern.
Welche Reiseversicherungen gibt es?
Zu den wichtigsten Versicherungen für Ihre privaten und geschäftlichen Reisen zählen die Reiserücktritts-, und die Reise-Krankenversicherung. Ergänzend gibt es noch viele weitere Produkte, z. B. eine Gepäckversicherung, Versicherungen für Camping und Caravaning, eine Ticket- oder Seminarversicherung sowie unterschiedliche Geschäftsreiseversicherungen. Ein spezieller Versicherungsschutz für Langzeit-Aufenthalte sichert beispielsweise Studenten, Au-Pairs, Sprachreisen, ein High School Jahr oder ein Sabbatical ab.
Komplettiert werden können Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie verschiedene Versicherungspakete durch einen ergänzenden Schutz gegen Covid-19, der u.a. vor den Mehrkosten einer persönlichen und individuell von einer Behörde angeordneten Quarantäne schützt.
Welche Reiseversicherungen sind sinnvoll bzw. welche brauchen Reisende wirklich?
Sich mit den möglichen unschönen Momenten auf Reisen zu beschäftigen, macht nie Spaß. Und dennoch ist der Ärger groß, wenn der wohlverdiente Familienurlaub nicht stattfinden kann, da der Zweijährige kurz vor Abreise hohes Fieber hat und Sie am Ende noch auf den hohen Stornierungskosten sitzen bleiben. Da niemand vor möglichen Erkrankungen oder Unfällen vor oder während einer Reise gefeit ist, ist ein guter Reiseschutz für jeden sinnvoll, der gern unterwegs ist. Dabei betrifft dies nicht nur Vielreisende und Weltenbummler. Auch Personen, die gern Tagestrips oder Wochenendausflüge in Deutschland unternehmen, profitieren von den vielen Vorteilen und Absicherungen einer Reiseversicherung.
Dass eine Reiseversicherung sich lohnt, steht außer Frage. Welcher Reiseschutz für Sie und Ihre Mitreisenden am sinnvollsten ist, muss individuell betrachtet werden.
Sollten Sie sich für eine Reiserücktritts-Versicherung entscheiden, muss diese rechtzeitig vor der Reise abgeschlossen werden. In der Regel enthält eine Reiserücktrittsversicherung auch eine Reiseabbruchversicherung, sodass Sie bei einem möglichen Reiseabbruch, z. B. aufgrund eines Unfalls, nicht genutzte Reiseleistungen erstattet bekommen.
Eine Reisekrankenversicherung ist bei Auslandsaufenthalten ein Muss, da diese Behandlungskosten im Ausland abdeckt - dazu raten auch Verbraucherschützer. Denn selbst im EU-Ausland kann es passieren, dass die gesetzliche Krankenkasse Behandlungskosten im Reiseland nicht gänzlich übernimmt.
Reisen Sie mit wertvollen Gegenständen, technischen Equipment oder Sportgeräten, oder möchten Sie sich generell bei einem möglichen Verlust des Koffers am Flughafen absichern? Dann ist die Gepäckversicherung eine sinnvolle Reiseversicherung für Sie.
Camping-Reisende hingegen profitieren von den Angeboten für Camping und Caravaning. Eine Camping-Reiserücktrittsversicherung übernimmt beispielsweise bei Überbuchung des Campingplatzes die Kosten für eine Ersatzunterkunft bis zu einem gewissen Rahmen pro Nacht.
Wer hingegen stets auf Nummer sicher gehen möchte, dem wird ein Reiseversicherungspaket am meisten zusagen, das größtmöglichen Schutz gewährleistet. Mit einer sinnvoll kombinierten Zusammenstellung sind Sie, egal ob Sie im Flugzeug, mit dem Zug oder dem eigenen Auto reisen, umfangreich geschützt.
Ihre individuelle Lebenslage entscheidet, welche Absicherung sich für Sie und Ihre Familie am besten eignet.
Wo bzw. in welchen Ländern ist eine Reiseversicherung gültig?
Das kommt ganz auf die gewählte Versicherung und deren Leistungspakete an. In der Regel gelten die Versicherungen entweder für Reisen innerhalb Europas oder weltweit.
Dank der einfachen Online-Buchung können die meisten Tarife digital berechnet und abgeschlossen werden. Im Buchungstool lässt sich der Geltungsbereich für Ihre Reiseversicherung auswählen.
Was ist versichert und welche Leistungen werden von der Reiseversicherung abgedeckt?
Auch das hängt vom jeweiligen Versicherungsschutz bzw. Tarif ab. Wichtig ist eine klare Kommunikation der Versicherungsbedingungen und Konditionen. Nur so können Sie alle Versicherungsbedingungen online einsehen und sich über die jeweiligen Leistungen Ihres gewünschten Tarifs informieren.
Wie lange ist eine Reiseversicherung gültig? Einmaliger Schutz vs. Jahresschutz
Bei Reiseversicherungen kann im Allgemeinen zwischen zwei Arten des Reiseschutzes unterschieden werden: der einmaligen Reiseversicherung für eine einzelne Reise und der Jahres-Reiseversicherung (Jahrespolice).
Der einmalige Reiseschutz sichert nur eine einzelne Reise ab.
Oft bietet sich eine Jahrespolice als preislich attraktive Alternative an. Diese lohnt sich meist schon ab der zweiten Reise. Bei einer Jahrespolice sind alle Reisen weltweit abgedeckt, die innerhalb des Versicherungsjahres unternommen werden. Die Anzahl der Reisen ist unbegrenzt. Das Praktische an einer Jahrespolice: Auch Wochenendausflüge oder Tagestrips, deren Ziel nicht unmittelbar neben Ihrem Wohnort liegt, sind durch den Jahres-Reiseschutz versichert. Optimal damit selbst für alle, die in Deutschland unterwegs sind.
Haben Sie sich für eine Einmal-Reiseversicherung entschieden, endet diese automatisch mit dem Ende der Reise. Wählen Sie hingegen einen Reise-Jahresschutz, verlängert sich dieser automatisch, sofern Sie ihn nicht fristgerecht kündigen.
Wer kann im Rahmen einer Reiseversicherung abgesichert werden?
Reiseversicherungen können für Einzelpersonen bzw. Singles, aber auch für Familien und Paare abgeschlossen werden. Durch den gemeinsamen Versicherungsschutz sind Paar- und Familientarife besonders attraktiv. Je nach Tarif kann jeweils eine bestimmte Anzahl an Erwachsenen und Kindern in den Versicherungsschutz mit aufgenommen werden. Dabei müssen die Versicherten in der Regel nicht miteinander verwandt sein und auch keinen gemeinsamen Wohnsitz haben.
Zu den bereits genannten Single-, Paar- und Familientarifen können auch Reiseversicherungen für andere Zielgruppen bzw. besondere Anlässe abgeschlossen werden. Dazu zählen unter anderem:
● Schüler bzw. Schülergruppen und Klassenfahrten
● Langzeitaufenthalte z.B. von Studenten, Au Pairs, Sprachschülern, Backpackern, Doktoranden, Gastwissenschaftlern, Freiwilligenhelfern, etc.
● Ausländische Gäste mit einem Aufenthalt in Deutschland von bis zu einem Jahr (Incoming): Studenten, Au-Pairs, Sprachschüler, Backpacker, Doktoranden, Gastwissenschaftler, Freiwillige Helfer, etc.
● Gruppenreisende
● Dienst- & Geschäftsreisende
Wann sollte man eine Reiseversicherung abschließen?
Zu empfehlen ist, die Reiseversicherung kurz nach bzw. bereits während der Buchung abzuschließen. Zwischen dem Versicherungsabschluss einer Reiserücktrittsversicherung und dem geplanten Reiseantritt muss eine gewisse Zeit liegen, damit der Versicherungsschutz greift - nähere Auskünfte dazu erhalten Sie auf den einzelnen Produktseiten und über das Service Portal. Bei einer Auslandskrankenversicherung reicht es in der Regel, wenn sie lediglich vor Reiseantritt abgeschlossen wurde, sie greift dann sofort nach Vertragsabschluss.
Was kostet eine Reiseversicherung?
Der Preis einer Reiseversicherung hängt von vielen Faktoren und unterschiedlichen Rahmenbedingungen ab. Jahres-Reiseversicherungen mit einzelnen Produktbestandteilen sind dabei preiswerter als umfassende Versicherungspakete oder Angebote für Langzeitaufenthalte.
Dank des Online-Rechners können die zu erwartenden Kosten und auch die verschiedenen Pakete des jeweiligen Reiseschutzes leicht eingesehen und miteinander verglichen werden.
Können die Kosten der Reiseversicherungen steuerlich abgesetzt werden?
Reiseversicherungen beziehungsweise bestimmte Bestandteile wie eine Auslandskrankenversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht und abgesetzt werden.