Auslandskrankenversicherung – einfach erklärt

Wenn Sie im Ausland krank werden oder einen Unfall haben, übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse meist keine oder nur eingeschränkte Leistungen. Eine Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Behandlungskosten und sichert Ihnen schnelle medizinische Hilfe – weltweit.

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt im Ausland nur eingeschränkte Leistungen – und das auch nur innerhalb der EU oder in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen. Außerhalb Europas – etwa in den USA, Kanada oder Thailand – bleiben Sie meist komplett auf den Kosten sitzen.

Typische Kostenbeispiele ohne Versicherungsschutz:

  • Notaufnahme in den USA: ca. 1.500–3.000 €
  • Ambulante Operation: schnell über 5.000 €
  • Rücktransport nach Deutschland (medizinisch notwendig): ab 10.000 €, bei Intensivtransporten sogar über 70.000 €

Welche Leistungen sind typischerweise versichert?

Eine gute Auslandskrankenversicherung bietet Schutz in folgenden Bereichen:

Leistung Beschreibung
Ambulante Behandlungen z. B. Arztbesuch, Medikamente, kleinere Eingriffe
Stationäre Behandlungen Krankenhausaufenthalte, Operationen
Medizinisch sinnvoller Rücktransport Wenn eine Behandlung in Deutschland besser oder günstiger ist
Schmerzstillende Zahnbehandlung z. B. bei Zahnunfall oder akuten Zahnschmerzen
Begleitperson bei Krankenhausaufenthalt z. B. Eltern bei erkranktem Kind
Dolmetscher-/Organisationshilfe in Notfällen über die Assistance-Leistungen der Versicherung

Was ist in der Regel ausgeschlossen?

Auch Auslandskrankenversicherungen haben Grenzen. Diese Ausschlüsse sind häufig:

  • Behandlungen bei Vorerkrankungen, wenn eine Verschlechterung absehbar war
  • Geplante Eingriffe oder Behandlungen (z. B. kosmetische Operationen)
  • Sucht- oder psychisch bedingte Notfälle, je nach Tarif
  • Extremsportarten (Tauchen, Klettern etc.), sofern nicht mitversichert
  • Behandlungen in Ländern mit Reisewarnung (z. B. bei bestehender Reisewarnung des Auswärtigen Amts)

Was ist bei der Wahl der Auslandskrankenversicherung zu beachten?

Altersgrenzen und Familie:

  • Es gibt günstige Familientarife (z. B. 2 Erwachsene + Kinder bis 25 Jahre).
  • Achten Sie auf Altersgrenzen – über 65 steigen viele Beiträge.

Versicherungsbedingungen lesen:

  • Rücktransport nur bei „medizinisch sinnvoll“ oder „medizinisch notwendig“? 
  • Gibt es Selbstbeteiligungen oder Leistungsobergrenzen?

Notfallservice:

  • Gute Versicherungen bieten eine 24-Stunden-Hotline inkl. Sprachunterstützung und Klinikvermittlung.

Beispiel: Was kostet eine Auslandskrankenversicherung?

Szenario Details
Ziel Mauritius
Dauer 14 Tage
Reisende Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder)
Selbstbehalt Ohne Selbstbeteiligung
Alter Alle Reisende unter 40 Jahre
Jahrespolice 79 €
Einzeltarif 86,80 €