Reiseversicherung – Die wichtigsten Faktoren im Vergleich

Beim Vergleich von Reiseversicherungen – ganz gleich ob Reiserücktritt, Reiseabbruch, Auslandskrankenversicherung oder Gepäckschutz – gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie unbedingt achten sollten. Hier ein Überblick:

Versicherte Ereignisse – was ist wirklich abgedeckt?

Nicht jedes unerwartete Ereignis berechtigt automatisch zur Leistung. Achten Sie auf:

  • Welche Gründe gelten als versichert? (z. B. plötzliche Erkrankung, Unfall, Todesfall eines nahen Angehörigen)
  • Welche Nachweise sind im Schadensfall erforderlich? (z. B. ärztliches Attest, Sterbeurkunde)
  • Gibt es Einschränkungen bei Vorerkrankungen? Viele Versicherer schließen chronische oder kürzlich behandelte Erkrankungen aus.

Tipp: Lesen Sie die Versicherungsbedingungen genau durch.

Selbstbeteiligung – ja oder nein?

Der Selbstbehalt ist der Betrag, den Sie im Schadenfall selbst zahlen müssen. Zwei Optionen:

  • Mit Selbstbeteiligung: Günstiger im Beitrag, aber im Ernstfall zahlen Sie mit – meist 10–20 % der Kosten.
  • Ohne Selbstbeteiligung: Höhere Prämie, dafür keine Extra-Kosten, wenn etwas passiert.

Für Weniger-Risiko-Fans lohnt sich der Tarif ohne Selbstbeteiligung oft mehr.

Einmalversicherung vs. Jahresversicherung

Je nachdem, wie oft Sie verreisen:

  • Einmalversicherung: Für eine einzelne Reise, meist günstiger bei Gelegenheitsreisen. Beitrag hängt von Reisedauer und Reisepreis ab.
  • Jahresversicherung: Deckt beliebig viele Reisen pro Jahr – lohnt sich oft schon ab zwei Reisen jährlich. Praktisch für Familien oder Vielreisende.

Achten Sie: Bei der Jahresversicherung ist meist eine maximale Reisedauer pro Trip (z. B. bei der ERGO Reiseversicherung sind es 45 Tage) festgelegt.

Versicherungssumme & Höchstgrenzen

Prüfen Sie genau:

  • Ist der komplette Reisepreis abgesichert?
  • Gibt es Obergrenzen? (z. B. maximal 3.000 €, 5.000 €, 10.000 € oder 20.000 €)
  • Was passiert, wenn die Reise teurer ist als der versicherte Betrag?

Wichtig: Bei teuren Fernreisen oder Kreuzfahrten reichen Standard-Tarife oft nicht aus.

Alter & Mitreisende – wer ist versichert?

Viele Tarife unterscheiden nach Alter:

  • Günstigere Beiträge für Personen unter 65 oder 70 Jahren. (Bei der ERGO Reiseversicherung gibt es sogar extra günstige Beiträge für Personen bis 40 Jahre)
  • Bei Familientarifen: Achten Sie darauf, wer genau mitversichert ist – oft zählen Kinder, Enkelkinder oder sogar mitreisende Freunde bis 25 Jahre dazu.

Tipp: Bei Gruppenreisen lohnt sich oft ein Familientarif – auch ohne direkte Verwandtschaft.

Geltungsbereich – weltweit oder begrenzt?

Nicht alle Versicherungsverträge gelten überall:

  • Manche gelten nur in Europa oder EU-Staaten.
  • Für Fernreisen benötigen Sie weltweiten Schutz – idealerweise inklusive Rücktransport.
  • Kreuzfahrten oder Stopovers in Drittstaaten sind nicht immer automatisch mitversichert.

Prüfen Sie genau: Besonders bei Weltreisen oder komplexen Routen.

Fristen für den Abschluss

Reiserücktrittsversicherungen müssen zeitnah nach der Buchung abgeschlossen werden!

  • Üblich: max. 30 Tage vor Reisebeginn
  • Bei kurzfristigen Buchungen: meist innerhalb von 3 Werktagen

Gut zu wissen: Bei Jahresverträgen entfällt diese Frist (gilt dann für alle künftigen Reisen).